Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU stellte am Donnerstagmorgen zu Beginn des Unternehmerfrühstück die Standortanalyse der Unternehmerbefragung von Grefrath vor. Über 50 Teilnehmer waren zu früher Stunde in den Lenkeshof gekommen. Im vergangenen Jahr hatte die MIT beim letzten Unternehmerfrühstück die Unternehmerschaft aus Einzelhandel, Handwerk, Dienstleister sowie Industrie befragt.
MIT-Vorsitzender Maik Giesen ging nun auf die wichtigsten Themenfelder ein. Die meisten Unternehmen hätten bis zu 9 Angestellte seit mehr als 20 Jahre in Grefrath angesiedelt. Die Entwicklung des Standortes Grefrath in den letzten 5 Jahren beurteilt die Unternehmerschaft mit 3 minus. Eine Expansion sei kaum geplant und die Entwicklungsperspektive des Standortes Grefrath wurde mit 3 bis 4 angegeben.
Weiterlesen ...
Ostern liegt vor uns. Das höchste Fest der Christenheit, das zusammen mit der neu erwachenden Natur des Frühlings für Aufbruch steht und eine große Hoffnung mit sich bringt. Dies kann Mut geben, Entscheidungen zu treffen, die die Weichen für eine gelingende Zukunft stellen.
Das gilt aber auch für unsere Gemeinde. Wir als CDU sehen die Notwendigkeit des Aufbruchs für Grefrath. Basierend auf den christlichen Werten, die das Fundament unserer Politik bilden, wollen wir nach neuen Wegen suchen, um unsere Gemeinde voranzubringen.
Ostern ist ein Fest der Familien, der Traditionen und der Gemeinschaft, die bei uns in Grefrath außerordentlich vielseitig gelebt wird. Die CDU Grefrath wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Osterfest mit geselligen Stunden und einen guten Start in den Frühling.
Am Samstag, 17.03.2018 fand der gemeinsame Strategieworkshop der CDU Grefrath sowie der JU Grefrath statt. Die produktive Runde der Teilnehmer vertiefte inhaltliche Bausteine, die auch in dem vorherigen Workshop im Jahr 2016 als relevant erachtet wurden. Inhaltliche Bausteine waren: Finanzen, Marketing, Lebenswertes Grefrath, Verwaltung / Politik / Bürger sowie Wirtschaft / Arbeit.
Claus Möncks hat Fraktion und Partei verlassen. Seine persönliche Entscheidung hat uns überrascht, aber es gilt natürlich sie zu respektieren.
Wir würden es begrüßen, wenn Claus Möncks die von den Grefrather Bürgerinnen und Bürgern gewählten Mehrheiten respektiert und sein über die CDU erlangtes Mandat der CDU auch wieder zur Verfügung stellt, um diese Mehrheiten erneut stabilisieren zu können.
In der Ratssitzung am 05.02.2018 hat die Fraktionsvorsitzende Wilma Hübecker die inhaltlichen Schwerpunkte der CDU Grefrath deutlich gemacht: Eine weitere Konsolidierung des Haushaltes bei gleichzeitiger Investition in Bildungsarbeit, z.B. den Ausbau von Schulen und Kindergärten und dem Aufbau einer ernsthaften Wirtschaftsförderung. Hierzu haben wir entsprechende Anträge vorgelegt.
In ihrer Haushaltsrede machte Hübecker deutlich, dass in der Vergangenheit harte Weichenstellungen notwendig waren: "Wir mussten Steuern erhöhen und haben Sportstätten-Benutzungsgebühren eingeführt. Es wurden Gewinnablieferungen der Gemeindewerke beschlossen, Sachkosten gesenkt, freiwillige Zuschüsse für Dinge, die uns lieb und teuer sind, gestrichen." Daher sei die SPD-Forderung "die Gewerbesteuereinnahmen einfach hoch zu setzen" nicht nachvollziehbar, weil die "vom Kämmerer vorgelegten Zahlen für die Entwicklung der Gewerbesteuer von 2013-2018" den gewählten Haushaltsansatz bestätigen". Die SPD-Idee einer willkürlicher Haushaltsverbesserung um eine halbe Millionen Euro haben wir daher im Gemeinderat abgelehnt. Ebenso den SPD-Antrag, für Einzelinteressen im Haushalt wieder freiwillige Zuschüsse aufzunehmen - das würde an der breiten Zahl der Vereine und ehrenamtlich Engagierten in Grefrath, Vinkrath, Oedt und Mülhausen vorbeigehen und den Eindruck erwecken, als ob im Haushalt wieder Spielraum für freiwillige Leistungen sei - das Gegenteil ist der Fall.
Weiterlesen ...Das gute Ergebnis der Spendensammlung beim Neujahrsempfang hat dem CDU-Vorsitzenden Dietmar Maus gezeigt, dass man den richtigen Zweck gewählt hat. 263,40 Euro gaben die Gäste des Empfangs – die CDU stockte auf 400 Euro auf. Nun übergab Dietmar Maus den symbolischen Scheck im Grefrather Feuerwehrgerätehaus. 17 Mädchen und Jungen zwischen elf und 18 Jahren werden dort an alle Tätigkeiten einer Feuerwehr herangeführt. Ein wichtiges Angebot in der Gemeinde, betonte Dietmar Maus. Schließlich ist die Feuerwehr ein wesentlicher Baustein dafür, dass die Menschen in der Gemeinde Grefrath sicher leben können. Nachwuchsarbeit hat da eine hohe Bedeutung. Die Jungen und Mädchen zeigen durch ihr Engagement in der Jugendfeuerwehr, wie reif und verantwortungsbewusst sie schon sind.
Die CDU Grefrath geht gut aufgestellt ins neue Jahr. Beim Neujahrsempfang begrüßte der Parteivorsitzende Dietmar Maus die Gäste im Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Dorenburg und freute sich, dass die CDU zusammen mit den neuen Vorsitzenden von Junger Union, Hannah Tobeck, und Senioren-Union, Georg Fasselt, daran arbeitet, die Generationen zusammenzuführen. „Gemeinsam sind wir stark“, so Dietmar Maus.
Maus blickte zurück auf die Landtags- und Bundestagswahl 2017, aus denen die CDU als klarer Sieger hervorgegangen ist. Dass die CDU in der Regierungsverantwortung bleibe, bringe unserem Land Kontinuität und Stabilität in unruhigen Zeiten. Mit Blick auf Grefrath sei es wichtig, ruhig die richtigen Lösungen zu finden und nicht populistisch irgendeinem Mainstream hinterherzulaufen, um kurzfristig öffentlichkeitswirksamen Erfolg generieren zu können.
Weiterlesen ...Zum Weihnachtsfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern fröhliche, ruhige, besinnliche und gesegnete Weihnachten.
Friseurmeisterin Ayse Berdibey richtet bereits zum dritten Mal an Heiligabend den "Abend der leuchtenden Augen" aus. Hier finden einsame Menschen Geselligkeit bei besinnlichem Zusammensein, Gesprächen und gutem Essen. Wir unterstützen erneut dieses beispielhafte Engagement mit einer Spende, verbunden mit unserem herzlichen Dank für die selbstlose Initiative.
In einer gut besuchten, munteren Jahreshauptversammlung der Senioren Union Grefrath standen Vorstandswahlen an, nachdem sich der langjährige Vorsitzende Dieter Dohmessen nicht mehr zur Wahl stellte. Zu Beginn ließ er es sich jedoch nicht nehmen, freudig langjährige Mitglieder der Senioren Union zu ehren. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Irene Lohbach und Bernhard Krewet geehrt, für 15 Jahre Mitgliedschaft die Eheleute Erika und Toni Raeth.
Weiterlesen ...Die Verbände der Jungen Union Kempen und Grefrath werden auch in den kommenden zwei Jahren ihre erfolgreiche Kooperation fortsetzen. Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende votierten die Anwesenden der über 100 Mitglieder starken Vereinigung der CDU für die Fortführung der Zusammenarbeit. Weiterhin steht Gero Scheiermann (28) dem Stadtverband Kempen vor. Hannah Tobeck (23) leitet den Gemeindeverband Grefrath. Im Kooperationsvorstand ist Scheiermann Sprecher, Tobeck stv. Sprecherin. Als Geschäftsführer fungiert weiterhin Maximilian Thelen (22).
Aus privaten Gründen ist Uwe Kersten aus der Gemeinde Grefrath verzogen. Da die Grefrather CDU zur letzten Gemeinderatswahl die Möglichkeit der Direktstellvertretung im Wahlbezirk genutzt hat, rückt nun seine persönliche Stellvertreterin Nicole Storz in den Gemeinderat nach. Sie ist verheiratet und 41 Jahre alt. Als Leiterin der Provinzial-Geschäftsstelle ist die Versicherungskaufrau vielen Grefrathern bekannt. Mit ihrer Vereidigung in der Rats-Sitzung wird sie erstmalig dem Grefrather Gemeinderat angehören.
Es sollte eine regelmäßige Einrichtung werden, versprach CDU-Parteivorsitzender Dietmar Maus bereit bei der Premiere des "Forum Sicherheit" in Grefrath. Mit der zweiten Veranstaltung am 06.09.2017 hat sich das Format nun definitiv etabliert. In der Gaststätte "Zum Fürsten Blücher" waren Gregor Golland, MdL und Dr. Stefan Berger, MdL als Referenten und Gesprächspartner aktiv. Golland ist Mitglied des Innenausschusses des Landtages und profunder Kenner der Polizei- und Sicherheitsarchitektur in NRW. Fast 40 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um Einblicke in die aktuellen innenpolitischen Themenstellungen zu erhalten und auch zu diskutieren.
Die CDU lädt zum 2. "Forum Sicherheit" ein am Mi, 06.09.2017, 19 Uhr in die Gaststätte "Zum Fürsten Blücher" (Markt 1, Grefrath) ein. Referenten und Diskutanten sind Gregor Golland, MdL und Dr. Stefan Berger, MdL. Golland ist Mitglied des Innenausschusses des Landtages und Kenner der Polizei- und Sicherheitsarchitektur in NRW.
Die CDU Grefrath spricht sich immer für ein sicheres Wohnumfeld aus. Das gilt - aktuell in der heutigen Sitzung des Haupt und Finanzausschusses - auch bei der Bewertung der Verkehrssituation am Neubaugebiet „Klostergarten“ in Mülhausen. Wir sehen daher eine unverzügliche Verbesserung der Ein- und Ausfahrtsituation auf die Grasheider Straße zur Vermeidung von gefährlichen Situation oder gar Verkehrsunfällen als zwingend an. Hierzu wurde in der heutigen Sitzung die von uns favorisierte Lösung ausführlich mit den zahlreich anwesenden Anwohnern diskutiert. Den Anwohnern war ebenso wie der CDU primär an einer raschen Lösung gelegen, die die Sicherheit an den Ein-/Ausfahrten der Grasheider Straße erhöht.
Weiterlesen ...CDU ruft Bürger auf, sich mit Technologien und Angeboten für Breitband-Internet zu befassen.
Dass ohne Internet nichts mehr läuft, ist eine Binsenweisheit: Neben der stark wachsenden privaten Nutzung für Videostreaming z.B. via Netflix, Datensicherung in der Cloud, Online-Gaming usw. sind auch Unternehmen und Gewerbetreibende auf das sog. "schnelle Internet" angewiesen. Selbst Teleheimarbeit kann zur Last werden, wenn die Verbindung zur Firma ruckelt. Von anspruchsvollen Technologien wie der Fernwartung von Maschinen ganz zu schweigen.
Weiterlesen ...Die CDU setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche im politischen Prozess mehr beteiligt werden. Nachdem Politik und Verwaltung an einem Workshop der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe teilgenommen hatten und diesen im Nachgang noch einmal betrachtet hatten, stand das Thema Kinder- und Jugendpartizipation im Grefrather Jugend-, Sozial- und Seniorenausschuss (JuSoSe) auf der Tagesordnung.
Weiterlesen ...Die Grefrather CDU setzt sich schon seit Langem für ein integriertes Handlungskonzept für den Ortsteil Oedt ein. Nun wird dieser doch eher theoretisch klingende Begriff mit Leben gefüllt. In den vergangenen Monaten haben Vertreter der CDU und der anderen Ratsfraktionen zusammen mit der Verwaltung, Quartiersmanagerin Nicole Geitner und den Stadtplanern des Aachener Büros HJP-Planer bereits konstruktiv zusammengearbeitet. Nun sind unter dem Titel OEDTlive in einem Workshop auch die Bürger gefragt. Was ist für Sie in Oedt wichtig? Was soll sich verändern? Wo ist mehr Aufenthaltsqualität vonnöten? Wie kann diese geschaffen werden?
Weiterlesen ...Wir gratulieren Dr. Marcus Optendrenk herzlich zum Erfolg bei der NRW-Landtagswahl. 44,7 Prozent der Grefrather Wähler haben ihre Erststimme unserem Landtagsabgeordneten gegeben. Weitere fünf Jahre wird er sich nun auch für die Belange unserer Gemeinde und unseres Kreises in Düsseldorf stark machen. Davon sind wir überzeugt.
Mit ihren Zweitstimmen haben mehr als 37 Prozent der Grefrather Wähler unserer Partei ihr Vertrauen geschenkt. Vielen Dank dafür! Und vielen Dank an die vielen Unterstützer, die in den vergangenen Wochen und Monaten für diesen Wahlsieg gearbeitet haben. Es ist ein tolles Wahlergebnis für unsere Partei und unser Land. Es ist aber auch ein Auftrag, nun anzupacken und Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen wieder nach vorne zu bringen.
Weiterlesen ...Die Gemeinde Grefrath hat durch erste vorliegende Untersuchungen einen stadtentwicklungspolitischen Handlungsbedarf für den Ortsteil Oedt identifiziert. Zur nachhaltigen Entwicklung wird derzeit ein Integriertes Ortsteilentwicklungskonzept in einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Gemeindeverwaltung wie der Kommunalpolitik, erarbeitet. Dieses Konzept wird, ausgehend von einer umfänglichen Analyse der Bestandssituation, den Handlungsbedarf und die notwendigen Maßnahmen für die nächsten Jahre identifizieren. Im Vordergrund der Bearbeitung steht die Frage, wie der Ortskern in seiner zentralen Funktion gestärkt werden kann und erkennbare Defizite wie z. B. mangelnde Aufenthaltsqualitäten, Instandsetzungsbedarf bei Gebäuden oder Leerstände gemindert werden können. Auf Basis eines zu erarbeitenden Leitbildes werden Perspektiven für die nächsten 5 bis 10 Jahre aufgezeigt.
Weiterlesen ...Das Thema Sicherheit beschäftigt viele Menschen. Die hohe Zahl von Einbrüchen in unserem Kreis und auch terroristische Anschläge, die sich überall ereignen können, sorgen für Verunsicherung. Die CDU Grefrath hat daher zwei Experten zu einem „Forum Innere Sicherheit“ nach Grefrath geholt: Ansgar Heveling, Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages, sowie Ralf Robertz, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei im Kreis Viersen. Aus ihren Berichten wurde deutlich, dass es bei uns in Nordrhein-Westfalen dringenden Handlungsbedarf gibt. Denn es gibt eklatante Unterschiede bei der Sicherheit zwischen den Bundesländern. Bayern verzeichnet zum Beispiel wesentlich weniger Einbrüche als NRW.
Sport braucht öffentlich finanzierte Infrastruktur - und die ist in Grefrath in besonderem Maße vorhanden: Die Gemeinde wird mit drei Turnhallen, zwei Sportplätzen, einem Freibad, einem Hallenbad, einem Eisstadion mit Olympiastützpunkt und vielen weiteren Angeboten ihrem Namen "Sport- und Freizeitgemeinde" mehr als gerecht. Diese Infrastruktur verursacht allerdings auch Kosten, z.B. für Reinigung, Energie, Hausmeister, aber auch für notwendige Reparaturen und Sanierungen. Da Grefrath durch den seit Jahrzehnten anhaltenden Wegfall industrieller Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen bekanntlich finanziell arg gebeutelt ist, müssen alle Ausgaben besonders kritisch geprüft werden. Der Sportbereich konnte bislang von Sparmaßnahmen verschont bleiben, sogar die Zusammenlegung der beiden Fußballplätze Vinkrath und Grefrath und damit der Neubau des Kunstrasenplatzes war möglich und wirtschaftlich darstellbar. Einzige Ausnahme war die moderate Kürzung des Zuschusses für kostenloses Eislaufzeiten.
Innere Sicherheit ist ein Thema, welches uns alle berührt – und wo jeder Einzelne Berührung zu seinem persönlichen Lebensumfeld empfindet. Es ist daher zunehmend bedeutsam, untereinander ins Gespräch zu kommen – und im Gespräch zu bleiben. Zum einen werden durch unseriöse Beiträge unnötig Ängste geschürt. Zum anderen kann man die Augen nicht vor einer sich ändernden Sicherheitslage verschließen. Das betrifft natürlich auch (aber nicht nur) die Bedrohung durch den sogenannten Islamistischen Terrorismus. In gleichem Maße bestehen aber auch Unsicherheiten über die sehr persönliche Sicherheit im eigenen engen Umfeld: die nicht spezifizierte Angst, Opfer von Kriminalität wie Einbruch oder Überfall zu werden.
Ob diese Ängste nun ihre Berechtigung finden oder nicht – der CDU ist wichtig, dass die Menschen in Grefrath sich darüber austauschen und diskutieren - und ihre persönlichen Empfindungen ernst genommen werden. Aus diesem Grund bietet die CDU erstmal mit dem „Forum Sicherheit“ eine lokale Plattform zum Austausch und zur Diskussion:
Mittwoch, 15.03.2017, 18:30 Uhr
Saal der Gaststätte "Nordkanal", Lobbericher Str. 12 - 14 in Grefrath.
Weiterlesen ...In der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Mo, 20.02.2017 wurden viele wichtige Infrastrukturprojekte angeschoben.
Kanalsanierung an Gemeindschaftsgrundschule Oedt
„Aus Gründen der Hygiene und des Umweltschutzes halten wir regelmäßige Sanierungen von veralteten bzw. beschädigten Kanälen für außerordentlich wichtig. Bereits mit dem Haushalt 2015 hatten wir die finanziellen Grundlagen dafür gelegt, dass wir nach den konkreten Ausführungsplanungen in diesem Jahr nun auch mit der Sanierung der Kanäle der GGS Oedt starten können", so die CDU-Fraktionsvorsitzende Wilma Hübecker. Nach einer Kanalsanierung werden nun 155.000 Euro investiert, um Regen- und Schmutzwasserkanäle zu sanieren und die Feuchtigkeitsprobleme an der Schule zu beseitigen.
Weiterlesen ...Zum ersten Mal fand in Grefrath ein Unternehmerfrühstück auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Kreisverband Viersen sowie der CDU Grefrath statt. Erfolgreich werden diese Veranstaltungsformate schon in Kempen, Nettetal, Tönisvorst und Willich durchgeführt. Eingeladen wurden Einzelhändler, Handwerker sowie die Unternehmer aus Oedt und Mülhausen, Grefrath und Vinkrath.
Bei ihrem Neujahrsempfang sammelt die CDU Grefrath regelmäßig für einen guten Zweck. Bei der Veranstaltung im Januar im Eingangsgebäude der Dorenburg sind 400 Euro für den Verein Mum (Mutter und mehr) zusammengekommen, die der CDU-Vorsitzende Dietmar Maus nun im Mum-Café überreichte.
Die Mum-Vorsitzende Marion Gartz-Drießen freute sich über die Spende, denn das Geld kommt gerade recht für die Planungen eines neuen Projekts. „In den Osterferien wollen wir den Krabbelgruppenraum renovieren“, erklärt Jessica Sluiter vom Mum-Vorstand. Mit viel Eigenleistung der Vereinsmitglieder werden Boden und Tapeten erneuert. Auch der alte Schrank in dem Raum soll ausgetauscht werden, sodass es endlich genug Stauraum gibt. Wenn genügend Geld zur Verfügung steht, sollen auch ein neuer Teppich und neue Turnmatten angeschafft werden, damit in dem Raum bald auch wieder Babymassagen stattfinden können.
Weiterlesen ...
23.04.2018 19:00 - 21:00
Rat
24.04.2018 19:00 - 21:00
BAPLUM
26.04.2018 17:00 - 18:00
CDU-Kleiderkammer
03.05.2018 17:00 - 18:00
CDU-Kleiderkammer
Aktuelle Infos der Bundes-CDU